Das persönliche Entwicklungsziel setzt sich jede Teilnehmerin und dieses Seminar unterstützt sie dabei. Im Idealfall besteht das Lernprojekt aus konkreten Zwischenschritten, die eine Teilnehmerin während der Zeit der Weiterbildung in ihren Praxisfeldern verändern möchte. Die lehrgangsbegleitende Gruppensupervision, Plena, Fachworkshops und Coaching unterstützen sie hierbei.

Welches persönliche Entwicklungsziel im Rahmen der Qualifizierung im Zentrum stehen wird, ist sehr individuell abhängig vom Veränderungsbedarf der jeweiligen Teilnehmerin und ihrem aktuellen Standort. Die inhaltliche Bandbreite der Themen kann die Verbesserung des persönlichen Führungsstils, das Anstreben einer Führungsposition oder die Begleitung bei einer Umorientierung umfassen.

Die Entwicklung des eigenen Lernziels bietet Gelegenheit, das eigene strategische Handeln zielgerichtet zu planen, zu überprüfen, in der Gruppe gemeinsam zu reflektieren und bedarfsgerecht anzupassen. Dieser Prozess durchzieht als selbstorganisierter Teil des Lernens die Weiterbildung. Die Lernziele bestehen aus selbst gestellten praxisbezogenen Schritten, die es ermöglichen, das in der Qualifizierung Gelernte direkt auf die berufliche Praxis zu beziehen.


Im Lehrgang 2025/2026 findet das Seminar “Planung des persönlichen Projekts” statt am:

  • Freitag, 20. Juni 2025, 15:00 bis 20:00 Uhr +
  • Samstag, 21. Juni 2025, 10:00 bis 17:00 Uhr +
  • Sonntag, 22. Juni 2025, 09:30 bis 14:30 Uhr

mit Jana Klawitter-Wilkens und Kathrin Nowicki.


Weitere Informationen:

Für Rückfragen kontaktieren Sie uns gerne.


Foto: istockphoto.com/ Moment Makers Group