Fachworkshop: Digital und Präsenz sinnvoll verbinden

mit Jana Klawitter-Wilkens

Die Kommunikation und Organisation in Beruf und Alltag ist immer untrennbarer mit der Nutzung digitaler Medien verbunden. Das stark anwachsende “Social-Media-Universum” und die immer stärkere Spezialisierung von App-Entwicklungen können nicht mehr in vollem Umfang von allen Menschen erfasst – geschweige denn, genutzt – werden. Zudem werden Anwendungen stetig in ihrer Funktionalität und ihrem Aussehen verändert oder sie verschwinden vom Markt und andere Tools und Plattformen treten an ihre Stelle. Aktuell kommt zunehmend Künstliche Intelligenz zum Einsatz, was ganz neue Anwendungsszenarien ermöglicht, aber auf der anderen Seite zu noch mehr Unüberschaubarkeit und Verunsicherung führen kann.

Der Fachworkshop fokussiert die Thematik “Selbstpräsentation und Netzwerke” und zielt darauf, für grundsätzliche Konzepte der Verbindung von menschlichen und maschinellen Perspektiven der Kommunikation und Vernetzung zu sensibilisieren. Wir erkunden und reflektieren gemeinsam, wie Ihr für Eure Selbstpräsentation und Vernetzung die Vorteile digitaler Medien und Präsenzformate bereits nutzt bzw. künftig nutzen könnt. Ihr entwickelt weiter, welches momentan die für Euch passende Variante der Selbstpräsentation und Vernetzung ist, damit Ihr so in Euren nächsten Schritten unterstützt werdet. Gefragt ist dabei nicht das technische Know How, sondern Kreativität, Spielfreude und Leichtigkeit. Denn wir gehen von einem Ansatz aus, in welchem Ihr als Mensch im Zentrum steht. Die Möglichkeiten sind daher so individuell wie Ihr selbst!


Termine:

  • Sa. 15. November 2025, 10:00-17:00 Uhr +
  • So. 16. November 2025, 09:30-14:30 Uhr

Hinweise:

  • Im Fachworkshop steht jeder Teilnehmerin ein eigener Computerplatz zur Verfügung und wir haben gleichzeitig genügend computerfreien Platz. Hinsichtlich der Arbeitsmethoden haben wir daher viel Freiraum. Und außerdem: der Raum ist sehr schön hell und komplett mit Spreeblick 🙂
  • Wir nutzen im Workshop digitale Tools wie bspw. Social-Media-Plattformen. Der Workshop stellt aber keine Schulung in spezifischen Tools und Plattformen dar. Wenn weitergehender Bedarf besteht, empfiehlt es sich, spezifische Angebote zu besuchen.
  • Bringt bitte Eure zentralen Zugangslinks und Login-Daten mit, v. a. für Webmailer, Social-Media-Accounts usw., die Ihr vor Ort nutzen wollt.

Weitere Informationen: