Einführungsveranstaltung Lehrgang 2025/2026
Den Einstieg in die Weiterbildung für Frauen bildet die Einführungsveranstaltung, in der Sie unter fachlicher Anleitung und Coaching Ihren persönlichen Weiterbildungsbedarf erkunden können. Dabei lernen Sie die Arbeitsweise der Trainerinnen und Coaches kennen, bekommen Orientierung über das Angebot und erfahren auch mehr über die weiteren Interessentinnen und künftigen Teilnehmerinnen.
Die Einführung ist essentieller Bestandteil der Weiterbildung, wird aber separat gebucht und dient zum „Reinschnuppern“. Erst danach erfolgt der Abschluss des Vertrags für den 1-jährigen Lehrgang zwischen Ihnen bzw. Ihrem Arbeitgeber und dem Berliner Frauenbund 1945 e. V.
Wir bitten Sie, Ihre Anmeldung zur Einführungsveranstaltung schriftlich vorzunehmen. Hierfür füllen Sie bitte das Anmeldeformular für die Einführungsveranstaltung am 05.+06. April 2025 aus und senden Sie dieses unterzeichnet per E-Mail an info(a)die-loewin.de oder per Post an den Berliner Frauenbund 1945 e.V./ Die Löwin, Ansbacher Straße 63, 10777 Berlin.
Mit Ihrer Anmeldung zur 2-tägigen Einführungsveranstaltung verpflichten Sie sich, den Teilnahmebetrag zu zahlen. Sobald diese Summe bei uns eingegangen ist, wird Ihre Anmeldung für uns verbindlich sein und Sie erhalten eine Einladung und das Programm.
Den Teilnahmebetrag überweisen Sie bitte vor der Einführungsveranstaltung auf das Konto des Berliner Frauenbundes 1945 e.V. bei der Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE35 3702 0500 0003 0292 00, BIC: BFSWDE33BER.
Der 1-jährige Lehrgang “Die Löwin”
Die Kosten des Lehrgangs werden zu ca. 60% von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung im Rahmen des treuhänderischen Zuwendungsvertrags der LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtpflege aus öffentlichen Mitteln gefördert. Die restlichen Kosten werden über Teilnehmerinnenbeiträge gedeckt.
Hinweis: Ihre Qualifikation für Leitungsaufgaben dient nicht nur Ihnen, sondern auch Ihrer Organisation – Ihr Arbeitgeber kann deshalb durchaus Interesse daran haben, Ihre Lehrgangskosten zu übernehmen und Ihnen Freiraum einzuräumen, so dass Sie im Rahmen Ihrer Arbeitszeit teilnehmen können und/oder einen Arbeitszeitausgleich geltend machen können.
Die Einführungsveranstaltung wird separat gebucht und bezahlt:
- Selbstzahlerinnen: 250 Euro (Mehrwertsteuer wird nicht erhoben)
- Arbeitgeber: 300 Euro (Mehrwertsteuer wird nicht erhoben)
Nach gemeinsamer positiver Entscheidung für die Teilnahme am Lehrgang wird nach der Einführungsveranstaltung ein Lehrgangsvertrag mit dem Berliner Frauenbund 1945 e. V. verbindlich über den gesamten Zeitraum der Qualifizierung geschlossen. Kündigungen aus wichtigem Grund (unvorhergesehener Ortswechsel, länger andauernde Krankheit o.ä.) bleiben hiervon unberührt.
Im Falle der Buchung des gesamten Lehrgangs werden die bereits separat gezahlten Gebühren für die Einführungsveranstaltung auf die Lehrgangsgebühren angerechnet.
Selbstzahlerinnen – Gesamtgebühren für den 33. Lehrgang 2025/2026
- Einführungsseminar: 250 Euro +
- 11 Monatszahlungen à 250 Euro (= 2.750 Euro)
= insgesamt 3.000 Euro (monatliche Ratenzahlung, Mehrwertsteuer wird nicht erhoben)
Selbstzahlerinnen können bei Bedarf individuelle Zahlungsmodalitäten vereinbaren – sprechen Sie uns einfach an – zu unseren Kontaktinfos.
Arbeitgeber – Gesamtgebühren für den 33. Lehrgang 2025/2026
- Einführungsseminar: 300 Euro +
- Anteil 2025: 8 x 300 Euro (= 2.400 Euro) +
- Anteil 2026: 3 x 300 Euro (= 900 Euro)
= insgesamt 3.600 Euro (komplette Zahlung für das jeweilige Kalenderjahr zu Lehrgangsbeginn 2025 sowie zu Jahresbeginn 2026 nach Rechnungsstellung, Mehrwertsteuer wird nicht erhoben)
Für die Rückfragen zu den Zahlungsbedingungen für Arbeitgeber kontaktieren Sie und gerne.
Weitere Informationen:
Für Rückfragen kontaktieren Sie uns gerne.
Foto: istockphoto.com/ oatawa