Das erste Vierteljahr dient der Standortbestimmung. Innerhalb dieser Veranstaltungen plant jede Teilnehmerin ein persönliches Entwicklungsziel, dass an Fragen Ihrer Persönlichkeitsentwicklung orientiert und sie bei den Herausforderungen des jeweiligen Tätigkeitsbereichs unterstützt. Die inhaltliche Bandbreite der Themen kann die Verbesserung des persönlichen Führungsstils, das Anstreben einer Führungsposition oder die Begleitung bei einer Umorientierung betreffen.

Die verschiedenen Lernangebote in der anschließenden Projektphase finden parallel statt. Zu Beginn der Projektphase teilt sich die Gruppe in Supervisionsgruppen auf. Pro Gruppe finden 10 Supervisions-Termine statt, in denen die Arbeit an den persönlichen Entwicklungszielen begleitet wird. Alle Teilnehmerinnen der Weiterbildung treffen sich gemeinsam zu den 5 themenbezogenen Workshops (Wochenendtermine) und den 6 Plena -Veranstaltungen (Abendtermine).

Am Ende der Frauenweiterbildung steht das Abschlussseminar, an dem die persönlichen Lernerfolge betrachtet werden.

Orientieren / Entscheiden

Infoabende
21.Juni.2022 | 22.August.2022 | 6.September.2022

Einführungsveranstaltung 31. Weiterbildung
24.-25. September 2022

Einführungsphase

Persönliche Standortbestimmung
14.-15. Oktober 2022

Planen persönlicher Lernprojekte
18.-20. November 2022

Projektphase

Themenbezogene Workshops

Selbst- und Zeitmanagement14. und 15. Januar 2023
Rhetorik und Selbstpräsentation25. und 26. Februar 2023
Besprechungen und Veranstaltungen
effektiv leiten
22. und 23. April 2023
Erfolgreich Verhandlungen
führen – Menschen überzeugen
20. und 11. Juni 2023
Den Persönlicher Führungsstil
entwickeln
08. und 09. Juli 2023

Supervision
Begleitende Beratung der Lernfortschritte in kleinen Gruppen 10 Abendtermine pro Gruppe

Plena

1 Plenum 13. Dezember 2022
2 Plenum24. Januar 2023
3 Plenum21. März 2023
4Plenum09. Mai 2023
5 Plenum27. Juni 2023
6 Plenum29. August 2023

Abschluss

Abschluss-Seminar
Auswertung der persönlichen Veränderungsprozesse und Ausblick 23.-24.September 2023